Herzlich willkommen bei Praxis Vetter Physiotherapie in Gengenbach

In unserer Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie in Gengenbach dreht sich alles 
um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Haben Sie Schmerzen?
Fällt es Ihnen schwer, sich im Alltag zu bewegen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir helfen Ihnen mit gezielten Übungen, modernen Geräten und viel Erfahrung.

Wir nehmen uns Zeit für Sie und hören genau zu. So finden wir die passende Behandlung für Ihre Beschwerden.
Ob nach einer Operation, bei Rückenschmerzen oder zur Entspannung – wir sind für Sie da.

Unsere Leistungen – Ihre Vorteile

Bei uns erhalten Sie ein breites Angebot an Therapieformen.
Dazu gehören zum Beispiel:

  • Krankengymnastik
  • Massage
  • Manuelle Therapie
  • Lymphdrainage
  • Training an Geräten
  • Elektrotherapie
  • Schlingentisch-Behandlung
  • Bobath-Therapie nach einem Schlaganfall
  • PNF-Therapie
  • Matrix-Rhythmus-Therapie
     

Glossar – Fachbegriffe leicht erklärt

Krankengymnastik ist eine bewährte Therapieform. Dabei werden spezielle Bewegungsübungen gemacht, um Schmerzen zu lindern, Muskeln zu kräftigen und Beweglichkeit zu verbessern. Die Übungen werden vom Therapeuten gezeigt und erklärt – manche machen Sie gemeinsam, andere auch zu Hause. Krankengymnastik hilft bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Haltungsschwächen oder nach einer Operation. Sie ist sanft, effektiv und ganz individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt. Ziel ist, wieder mehr Lebensqualität und Bewegungsfreiheit im Alltag zu erreichen.

Massagen sind mehr als nur Entspannung. In der Therapie lösen sie Verspannungen, fördern die Durchblutung und helfen bei Schmerzen. Der Therapeut verwendet gezielte Handgriffe, um Muskeln zu lockern, die Durchblutung anzuregen und Stress abzubauen. Besonders bei Nacken- oder Rückenschmerzen ist eine professionelle Massage sehr wirksam. Auch bei Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Bewegungseinschränkungen kann sie helfen. Die Wirkung ist nicht nur körperlich, sondern auch seelisch wohltuend. Eine Massage kann allein oder in Kombination mit anderen Therapien erfolgen.

Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Krankengymnastik. Der Therapeut untersucht und behandelt gezielt Gelenke, Muskeln und Nerven mit den Händen. Mit sanften Griffen werden Blockaden gelöst, Schmerzen gelindert und Bewegungen verbessert. Diese Therapie hilft bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen. Sie ist besonders effektiv, weil sie die Ursache der Beschwerden behandelt – nicht nur die Symptome. Der Therapeut passt die Behandlung ganz individuell an Ihre Bedürfnisse an.

Diese Therapie hilft, wenn sich Flüssigkeit im Gewebe staut – zum Beispiel nach einer Operation oder bei einer Schwellung.
Mit sanften, rhythmischen Bewegungen streicht der Therapeut über die Haut.
So wird das Lymphsystem angeregt.
Das Lymphsystem ist wie ein Reinigungssystem im Körper.
Es transportiert überschüssige Flüssigkeit, Abfallstoffe und Krankheitserreger ab.
Durch die Lymphdrainage wird der Abfluss verbessert, Schwellungen gehen zurück und Schmerzen lassen nach.

Diese Therapie verbindet klassische Krankengymnastik mit Training an Geräten. Dabei werden gezielt Muskeln aufgebaut und die Gelenke stabilisiert. Sie trainieren unter Anleitung, und die Geräte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse eingestellt. Besonders bei chronischen Beschwerden oder nach Operationen ist das sehr wirkungsvoll. Die Übungen verbessern Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Auch das Gleichgewicht wird geschult. Krankengymnastik am Gerät ist besonders sicher, weil Sie jederzeit von einem Therapeuten begleitet werden.

Bei der Elektrotherapie wird schwacher Strom über kleine Elektroden auf die Haut geleitet. Diese Therapie ist schmerzfrei. Der Strom regt Muskeln und Nerven an. Dadurch können Schmerzen gelindert, die Durchblutung gefördert und Verspannungen gelöst werden. Elektrotherapie kommt oft bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Muskelschwäche zum Einsatz. Auch nach Operationen kann sie helfen, Muskeln wieder aufzubauen. Die Behandlung dauert meist nur wenige Minuten. Sie wird vom Therapeuten individuell eingestellt. Ziel ist, die Heilung zu unterstützen und Beschwerden gezielt zu behandeln – ganz ohne Medikamente.

Der Schlingentisch ist ein Gerät, an dem Körperteile wie Arme, Beine oder der Rücken in Seilschlaufen aufgehängt werden. Das entlastet die Gelenke und die Wirbelsäule. So können Bewegungen schmerzfrei und leicht durchgeführt werden. Besonders bei Rückenproblemen, Arthrose oder nach Operationen ist diese Therapie hilfreich. Der Therapeut führt gezielte Bewegungen aus, die die Muskeln stärken und die Beweglichkeit verbessern. Gleichzeitig können Schmerzen gelindert werden. Die Therapie ist angenehm, sicher und entspannend.

Das Bobath-Konzept ist eine besondere Methode. Sie hilft Menschen, die Probleme mit Bewegung und Haltung haben – zum Beispiel nach einem Schlaganfall. Das Gehirn wird dabei angeregt, neue Wege zu lernen. Der Therapeut unterstützt gezielte Bewegungen, um den Alltag wieder selbstständig zu meistern. Die Therapie ist sehr individuell. Sie wird je nach Einschränkung angepasst. Auch bei Parkinson, Multipler Sklerose oder anderen neurologischen Erkrankungen kommt Bobath zum Einsatz. Ziel ist es, Bewegungsabläufe zu verbessern und mehr Sicherheit im Alltag zu geben.

Das ist eine spezielle Therapieform.
Sie hilft Menschen, deren Bewegungen gestört sind – zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei Multipler Sklerose.
Dabei werden bestimmte Reize gesetzt, um die Zusammenarbeit von Nerven und Muskeln zu fördern.
Der Therapeut führt gezielte Bewegungen durch oder gibt Widerstand.
So wird das Gehirn neu trainiert.
Ziel ist, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen und die Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern.

Diese moderne Therapie arbeitet mit feinen Vibrationen. Ein Gerät erzeugt rhythmische Schwingungen – ähnlich denen gesunder Muskelbewegungen. Der Therapeut setzt das Gerät direkt auf die betroffene Körperstelle. So wird das Gewebe gelockert, die Durchblutung verbessert und der Stoffwechsel angeregt. Diese Therapie hilft bei Schmerzen, Verspannungen, Narben oder Bewegungseinschränkungen. Auch bei Sportverletzungen und chronischen Beschwerden wird sie erfolgreich eingesetzt. Sie ist sanft, schmerzfrei und besonders schonend für den Körper.

Alles unter einem Dach

Ein besonderes Extra: In unseren Räumen finden Sie auch ein Sonnenstudio. Dort können Sie Licht tanken und zur Ruhe kommen. 
Das Sonnenlicht (UV-B-Strahlen) hilft dem Körper, Vitamin D zu bilden. 
Vitamin D ist wichtig für die Knochen, das Immunsystem und die gute Stimmung.

Unsere Praxis ist:

  • hell und freundlich eingerichtet
  • mit modernen Geräten ausgestattet
  • barrierefrei und rollstuhlgerecht
  • zentral gelegen
  • gut erreichbar
     

Jetzt Termin vereinbaren!

Warten Sie nicht länger!
Vereinbaren Sie jetzt bei uns einen Termin.
Gemeinsam finden wir den besten Weg zu mehr Bewegung, Lebensfreude und Gesundheit.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns direkt über das Kontaktformular!
Wir freuen uns auf Sie.